Zielgruppe:
Service Techniker aus den Anwendungsbereichen Atemluft, Feuerwehr,
Tauchen und Industrie. Absolventen des Technik-Basic Seminars und
Personen, die bereits längere Erfahrung im Umgang mit
Hochdruckkompressoren haben und die ihr Wissen in Bezug auf
Kompressoreninnenleben und -funktion erweitern möchten.
Das Seminar ist Herstellerunabhängig gestaltet.
Inhalt:
Fehlersuche und Reparatur einer speziell vorbereiteten Anlage
Das Innenleben eines Kompressorblocks und den Weg der Luft (Flußdiagramm)
durch den 3 Stufen 3 – 7,5 kW und 4 Stufen 11 – 18,5 kW Kompressor kennenlernen
Fachmännische Fehlersuche, Eingrenzung und sachgerechte Reparatur, Einstellen
und Prüfen der Sicherheitseinrichtungen
Programmieren einer der neuesten CAN-Bus Steuerungen.
Arbeiten mit einer Luftqaualitätsüberwachung mit Sensorkalibrierung
Einhaltung der diversen Vorschriften, Dokumentation
Bestellen der richtigen Ersatzteile
Diskussion spezieller Kundenprobleme
Nutzen:
Durch die erweiterte Befähigung ist der Teilnehmer in der Lage, Fehler,
Funktionsstörungen und Mängel an einem Hochdruckkolbenkompressor zu
erkennen und zu beheben und sämtliche an einer Hochdruckkompressor-
Füllanlage befindlichen Sicherungseirichtungen einzustellen und zu prüfen.
Bitte entsprechende Schutzkleidung mitbringen!
Dauer:
2 Tage
Teilnehmerzahl:
Während andauernder Covid 19 Beschränkungen 12 Personen
Veranstalter:
IDE-COMPRESSORS
Veranstaltungsort:
HOTEL GASTHAUS SCHLOSSWIRT
Kirchplatz 1
D-83098 Brannenburg
Beginn – Ende:
1. Tag: 9.00 – 12.00 und 13.30 – ca.17,00 Uhr
2. Tag: 8.30 – 12.00 und 13.30 – ca.16.00 Uhr
Termine Deutsch:
14./15. März 2023, 28./29. März 2023, 6./7. April 2023, 22./23. August 2023,
Termine Englisch:
12./13. Oktober 2023, 29./20. Oktober 2023
Anmeldungstyp:
Online-Anmeldung
Kosten:
EUR 630,00/ Person im Seminarpreis sind Teilnehmerzertifikat,
Seminarunterlagen, Mittagessen, Seminargetränke, Nachmittagskaffee mit
Gebäck enthalten.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.