Zielgruppe:
Tauchschulbetreiber, Errichter einer Füllstation, Planungsbüros, Architekten,
Ingenieure, alle die sich mit der Planung und dem Bau von
Feuerwehrhäusern, feuerwehrtechnischen Werkstätten und
Atemschutzwerkstätten befassen oder beauftragt sind.
Inhalt:
Grundsätzliche Funktion eines Hochdruckkompressors und einer Füllanlage
Besondere räumliche Anforderungen, Luftzufuhr, Kühlung, Reinheit, Temperatur
Sicherheitsbestimmungen nach Technischen Regeln für Gase,
Betriebssicherheitsverordnung und Atemluftnorm DIN/EN 12021-2014
Produktsicherheitsgesetz, Unfallverhütungsvorschriften
Besonderheiten im Umgang mit verschiedenen Gasen insbesondere O2.
Leitungsverlegung, Hochdruckverrohrungen, Elektrik
Überwachung der Luftqualität der zu verdichtenden Atemluft
Nutzen:
Nach Abschluss ist der Teilnehmer in der Lage, eine sach- und
fachgerechte Planung und Ausführung einer Räumlichkeit zum
Betrieb eines Hochdruckverdichters und einer Füllanlage im Sinne
der technischen Regeln und der einschlägigen Gesetze zu erstellen.
Dauer:
1 Tag
Teilnehmerzahl:
Während andauernder Covid 19 Beschränkungen 12 Personen
Veranstalter:
IDE-COMPTRESSORS
Veranstaltungsort:
Hotel Gasthaus SCHLOSSWIRT
Kirchplatz 1
D-83098 Brannenburg
Beginn – Ende:
9.30 – ca.16.30 Uhr
Termin:
nach Vereinbarung
Anmeldungstyp:
Online oder per Mail an:
training@kompplan.de
Kosten:
320,00 € / Person